Mit Mieterstrom auf der Sonnenseite
Erneuerbare Vor-Ort-Versorgung über PV-Anlagen, BHKW und Stromspeicher
Ob Neubau oder Bestandsgebäude, Miet- oder Eigentumswohnungen – als Mieterstrom-Pionier bieten wir Ihnen praxiserprobte Mieterstrom-Modelle mit maßgeschneiderten Anlagen- und Messkonzepten. Dabei führen wir alle Stromverbraucher vor Ort optimal zusammen – für eine günstige und nachhaltige Stromversorgung Ihrer Bewohner:innen und den klimaneutralen Betrieb weiterer Anlagen wie Wärmepumpen und Ladesäulen für Elektroautos. Bei Ihrem Mieterstromprojekt begleiten wir Sie von A bis Z und ermöglichen Ihnen die Umsetzung von besonders hohen Effizienzstandards wie dem Effizienzhausstandard 40 Plus. Verwandeln auch Sie Ihre Gebäude jetzt mit Mieterstrom zu erneuerbaren Energiequellen.
Unsere Leistungen
Unser erfahrenes Team berät und begleitet Sie von der Planung bis zum Betrieb und übernimmt schon von Beginn an die wichtige Kommunikation mit den Menschen vor Ort.

Beratung & Konzeption
Wir analysieren den Bedarf und das Potenzial und entwickeln gemeinsam mit Ihnen das optimale Anlagenkonzept über alle Stromverbraucher mit dazugehörigem Kundenanlagenmodell und passendem Messkonzept.

Planung & Finanzierung
Wir planen die technische Umsetzung des Energiekonzepts. Auf Wunsch übernehmen wir auch die komplette Anlagenplanung, die Finanzierung und den Betrieb der Erzeugungsanlagen im Contracting.

Umsetzung
Wir installieren die Energieerzeugungsanlagen und kümmern uns um eine effiziente Bauabwicklung.

Lieferung & Betrieb
Wir beliefern die Bewohner:innen mit echtem Ökostrom und visualisieren die Energieflüsse in einer eigenen App. Zudem übernehmen wir den Messstellenbetrieb sowie alle energiewirtschaftlichen Pflichten inklusive Kundenservice.
Sie haben die Wahl: Sie können die Energieerzeugungsanlagen selbst planen und betreiben (Basis-Modell) oder wir übernehmen die komplette Anlagenplanung und den Betrieb für Sie (Contracting-Modell).
Ihre Vorteile
- Wertsteigerung der Immobilie durch nachhaltige Energiegewinnung
- einfache Umsetzung und steuerrechtliche Absicherung
- Senkung der Mietnebenkosten und Steigerung der Mieterbindung
- Imagegewinn durch positive Aufmerksamkeit
- Sie werden nicht selbst zum Energieversorger
Wie funktioniert Mieterstrom?
Mieterstrom wird durch eine Solaranlage (PV-Anlage), ein Blockheizkraftwerk (BHKW) oder eine Kombination beider Typen erzeugt und von den Bewohner:innen direkt im Gebäude verbraucht. Da für diesen Teil des Stroms keine Netzentgelte anfallen, wirkt sich das günstig auf den Strompreis aus. Reicht der vor Ort gewonnene Strom nicht aus, kommt Ökostrom aus deutschen Wasserkraftwerken übers Stromnetz hinzu – garantiert frei von Kohle- und Atomstrom. Wird mehr Strom lokal produziert als verbraucht, gibt es zwei Optionen:
- Der überschüssige PV-Strom wird im Stromspeicher gespeichert, um in der Nacht oder Schlecht-Wetter-Zeiten zur Verfügung zu stehen. So wird der Direktverbrauch vor Ort gesteigert.
- Der überschüssige PV-Strom fließt ins öffentliche Netz. Für diesen Teil erhält der Anlagenbetreiber die gesetzliche Einspeisevergütung, die für 20 Jahre garantiert ist.
Die naturstrom vor Ort App
In einer ansprechend gestalteten App haben auch die Bewohner:innen ihre Daten jederzeit im Blick. Die App zeigt den Stromverbrauch, die lokale Erzeugung und die gemeinsame CO2-Ersparnis an. Darüber hinaus gibt die App Erzeugungsprognosen, Tipps & Tricks zum Stromsparen und verbindet die Menschen vor Ort. Die App ermöglicht eine spielerische Beschäftigung mit dem Thema Energie und unterstützt beim klimafreundlicheren Alltagshandeln.
Unsere Referenzen – erfolgreiche Energiekonzepte in der Praxis
Klimaneutrale Quartiersversorgung, Berlin
Das Quartier Kokoni One mit 84 Doppel- und Reihenhäusern ist ein Paradebeispiel für effiziente Vor-Ort-Energieversorgung: mit PV-Anlagen auf dem Dach, die Strom für ein attraktiven Mieterstromtarif erzeugen, zentralen Wärmepumpen und einem E-Mobilitätskonzept. Wir übernehmen neben der Planung und Errichtung auch den Betrieb des gesamten Energiesystems. Mehr zum Referenzprojekt Kokoni One
Neubau nach KfW 40 Plus, Heppenheim
Die Starkenburg Terrassen sind ein Neubau nach KfW 40 Plus. In zwei besonders umweltverträglich und klimafreundlich gebauten Gebäuden profitieren die Bewohner:innen von einer zukunftsweisenden Energieversorgung. Alle 16 Wohneinheiten beziehen vor Ort erzeugten Mieterstrom aus Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und einem eigenen Stromspeicher. Mehr zum Referenzprojekt Heppenheim
Weitere Referenzprojekte
Termine und Aktuelles
Praxis-Check – der digitale Impuls für die Immobilienwirtschaft
In unserer Webseminar-Serie blicken wir auf aktuelle Themen und teilen Insights rund um zukunftsweisende Energiekonzepte für Gebäude und Quartiere. Verpassen Sie jetzt keine Termine mehr und lassen Sie sich von uns benachrichtigen.
Aktuelles
NATURSTROM realisiert gemeinsam mit lokalen Akteuren Mieterstrom-Projekte in Ingolstadt und Putzbrunn mehr
Forschungsprojekt startet: Stromspeicher in Mehrfamilienhäusern nutzen mehr
EEG 2021 bringt neue Perspektiven für den Mieterstrom – NATURSTROM nimmt Projekt in Backnang in Betrieb mehr
Unser Netzwerk


