
naturstrom flex
Der flexible und innovative Ökostromtarif
Grün, clever und flexibel – mit unserem innovativen Ökostromtarif naturstrom flex können Sie von der Dynamik des Strommarkts profitieren. Und das Beste: Auch mit unserem neuen flex-Tarif erhalten Sie Ökostrom höchster Qualität und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Für wen ist unser variabler Tarif naturstrom flex interessant?
Unser Ökostromtarif naturstrom flex eignet sich, wenn Sie Privatkund:in sind, einen Verbrauch von bis zu 10.000 kWh haben, sich gerne detailliert mit ihrem Energieverbrauch auseinandersetzen und bereit sind, Ihr Nutzungsverhalten zu prüfen und den eigenen Stromverbrauch zu optimieren. Der Tarif ist sowohl mit als auch ohne intelligentes Messystem (Smart Meter) nutzbar.

naturstrom flex – das Produkt auf einen Blick
- mit einem flexiblen Arbeitspreis von fallenden Strompreisen profitieren
- Kostenkontrolle durch monatliche Information über aktuelle Preisentwicklungen
- 100 % echter Ökostrom aus Deutschland, gewonnen nur aus Sonne, Wind und Wasser
- Förderung des kontinuierlichen Ausbaus eigener Ökoenergie-Anlagen
- kein intelligentes Messgerät (Smart Meter) notwendig
- keine Mindestlaufzeit
Berechnen Sie Ihren Ökostrom-Tarif
Diese Vorteile bringt der neue flex-Tarif
Flexibler Preis
Fallen oder steigen die Terminmarktpreise, sinkt oder steigt Ihr Arbeitspreis – denn dieser passt sich automatisch monatlich an.
1 Cent pro kWh für den Bau neuer Öko-Energieanlagen
Kontinuierlicher Ausbau eigener Öko-Energieanlagen in ganz Deutschland.
100 % echter Ökostrom aus Deutschland
Sie erhalten ausschließlich echten Ökostrom höchster Qualität, gewonnen nur aus Sonne, Wind und Wasser.
Kostenkontrolle und Transparenz
Wir informieren Sie monatlich über die aktuellen Preisentwicklungen an der Strombörse.
Keine Mindestlaufzeit
naturstrom flex hat wie alle naturstrom-Tarife keine Mindestlaufzeit.
Ökostrom mit Energiewende-Plus
Mit naturstrom flex leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende in Deutschland.

100 % echter Ökostrom aus Deutschland
naturstrom kauft grundsätzlich keinen Strom an der Börse. Stattdessen kaufen und liefern wir ausschließlich reinen Ökostrom mit Herkunftsnachweisen. Trotzdem beeinflussen Preisänderungen an der Börse auch unsere Stromkosten. Denn die Erzeuger unseres Ökostroms orientieren sich ebenso an den Börsenpreisen.
Sie profitieren von flexiblen Preisen
Bei naturstrom flex ändert sich der Arbeitspreis Monat für Monat. Der Preis orientiert sich dabei an der Preisentwicklung an der Strombörse. So profitieren Sie direkt, wenn die Preise an der Strombörse fallen. Dabei gilt auch bei steigenden Preisen: Geduld lohnt sich. Denn vor allem auf lange Sicht können sich wechselnde Preise spürbar auszahlen.


Immer im Bilde zur Preisentwicklung
Wir informieren Sie proaktiv. Regelmäßig halten wir Sie via Kundenportal und E-Mail über die neusten Strompreise auf dem Laufenden. So sind Sie immer über aktuelle Preisentwicklungen informiert und behalten stets den Überblick über Ihre Stromrechnung.
Wir treiben die Energiewende voran.
Wir beliefern nicht nur unsere Kund:innen mit Strom aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Wir bauen auch eigene Öko-Kraftwerke und -Energieanlagen, damit immer mehr nachhaltig erzeugter Strom ins deutsche Stromnetz eingespeist wird. Sie als naturstrom-Kund:in tragen maßgeblich dazu bei. Denn durch den festen Förderbeitrag je Kilowattstunde naturstrom und naturstrom ökogas konnten bereits rund 350 neue Öko-Energieanlagen errichtet werden. Mit Ihrer Hilfe werden es immer mehr.

Flexibel oder klassisch – naturstrom-Tarife im Vergleich
Bei den meisten Stromtarifen, wie unserem Standard-Tarif naturstrom, ist der Preis pro Kilowattstunde stabil. Bei naturstrom flex ändert sich der Arbeitspreis hingegen monatlich. Der Preis richtet sich nach den Terminmarktpreisen der Energiebörse. Wichtig: Wir kaufen auch weiterhin nur 100 Prozent echten Ökostrom aus Deutschland.
Der Unterschied auf einen Blick
naturstrom flex | naturstrom | |
---|---|---|
Was ist besonders? | flexibler Arbeitspreis | fester Preis |
100 % Ökostrom aus Deutschland | ✔ | ✔ |
Förderung neuer Öko-Energieanlagen | ✔ | ✔ |
Stromeinkauf an der Börse | − | − |
Kurzfristige Berücksichtigung der Börsenpreise | ✔ | − |
Keine Mindestlaufzeit | ✔ | ✔ |
Preisgarantie | − | − |
Die Preisentwicklung von naturstrom flex
Hier finden Sie die vergangenen und aktuellen Preise unseres flex-Tarifs. Jeweils zum Zwanzigsten des Monats werden die Preise des kommenden Monats veröffentlicht.
Der Arbeitspreis variiert bei naturstrom flex monatlich. Die Kosten des Arbeitspreises bestehen aus einem festen und einem variablen Teil: Die Festkosten beinhalten Netzentgelte, Umlagen, Steuern sowie die Vertriebskosten. Die variablen Kosten beinhalten die Strombeschaffungskosten und ändern sich monatlich. Sie werden kalendermonatlich anhand der Strompreise am Terminmarkt der Europäischen Energiebörse (EEX) Futures (eex.com) berechnet. Der Preis für Dezember wurde am 16.11.23 berechnet.
Häufige Fragen zu naturstrom flex
Ja, auch mit dem naturstrom flex bekommen Sie von uns 100% echten Ökostrom aus Deutschland. Auch für diesen naturstrom-Tarif gilt: wir kaufen keinen Strom an der Strombörse. Trotzdem beeinflussen Preisänderungen an der Börse auch unsere Stromkosten, denn die Erzeuger unseres Ökostroms, orientieren sich beim Verkauf an den aktuellen Börsenpreisen.
Für einen „klassischen“ Stromtarif, wie beispielsweise unseren naturstrom, gilt: Jede Kilowattstunde kostet gleich viel. naturstrom flex ist anders – unser variabler Stromtarif für Haushaltskunden bis 10.000 kWh richtet sich nach den monatlichen Terminmarktpreisen. Das heißt: Der Arbeitspreis ändert sich Monat für Monat, da er die Strompreisentwicklung an der Strombörse berücksichtigt.
Die jüngste Entwicklung auf dem Strommarkt hat gezeigt: Eine exakte Vorhersage ist schwierig. Selbst wenn die Preistendenz für längere Zeit nach unten zeigt, könnten die Terminmarktpreise wieder steigen. Deshalb weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass bei naturstrom flex die monatlichen geltenden Preise kurzfristig – zum Zwanzigsten des Vormonats – feststehen.
Fallen die Terminmarktpreise, können Sie von teils erheblichen Einspar-Effekten profitieren. Bei steigenden Börsenpreisen greift für Sie folgender Schutzmechanismus:
- Eine monatliche Kündigungsfrist. Übrigens: Geduld lohnt sich, denn langfristig gesehen können sich wechselnde Preise spürbar auszahlen.
Der Strompreis besteht aus einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis und einem verbrauchsunabhängigen Grundpreis. Der Arbeitspreis setzt sich dabei aus einem festen sowie einem variablen Kostenbestandteil zusammen. Der feste Kostenbestandteil des Arbeitspreises besteht aus Netzentgelte, Umlagen, Steuern sowie die Vertriebskosten. Die variablen Kosten beinhalten die Strombeschaffungskosten und ändern sich monatlich. Sie werden kalendermonatlich anhand der Strompreise am Terminmarkt der Europäischen Energiebörse (EEX) Futures (eex.com) berechnet
naturstrom flex bildet die sich laufend ändernden Preise bei der Strombeschaffung ab. Das heißt: Ein Teil des Arbeitspreises ist variabel. Er wird kalendermonatlich anhand der Strompreise an der Europäischen Energiebörse in Leipzig (EEX) am Zwanzigsten des Vormonats nach folgender Formel ermittelt:
88 % Base (EEX Settlement-Preis des Phelix DE Base Month Future „Phelix-Baseload“) + 12% Peak (EEX Settlement-Preis des Phelix DE Peak Month Future „Phelix-Peakload“) multipliziert mit dem Faktor 1,15 („Risiko-Aufschlag“)
Bei naturstrom flex läuft Ihr Vertrag ohne festen Zeitrahmen. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende. Ein Sonderkündigungsrecht besteht nur bei Änderung der sonstigen Preisbestandteile, nicht wenn sich aufgrund der Preisfindungsformel der Preis monatlich ändert.
Nein, Sie benötigen für unseren variablen Tarif kein intelligentes Messsystem.
Natürlich benötigt ein variabler Tarif mit monatlich wechselnden Arbeitspreisen etwas mehr Aufmerksamkeit. Um es Ihnen einfacher zu machen, veröffentlichen wir die naturstrom flex-Preise des Folgemonats jeweils am Zwanzigsten des Vormonats hier auf unserer Website. Außerdem erhalten Sie regelmäßig Informationen via E-Mail.
Die Preishistorie zur Einschätzung potenzieller Entwicklungen können Sie hier auf unserer Website einsehen. Zusätzlich informieren wir Sie über die Preise des Folgemonats jeweils am 20. des Monats via E-Mail. Weitere Informationen zur Strompreisentwicklung an der Börse finden Sie auch bei der Energiebörse European Energy Exchange (EEX).
Für eine genaue Abrechnung benötigen wir für alle Zählerstände ein Foto mit sichtbarer Zählernummer und Zählerstand. Dieses können Sie uns ganz einfach über unser Kundenportal übermitteln – auch bequem über Ihr Smartphone.
1. Melden Sie sich im Kundenportal an.
2. Wechseln Sie in Ihren Posteingang und wählen Sie dort das Kontaktformular aus.
3. Teilen Sie uns im Feld „Anliegen“ Ihren Zählerstand und das Ablesedatum mit und fügen Sie das Foto mit den gut lesbaren Zählerinformationen hinzu.
Bitte beachten Sie:
Die Eingabe Ihres Zählerstands direkt über den Punkt „Zählerstanderfassung“ in Ihrer Kundenportal-Übersicht ist nicht ausreichend.
Liegen uns keine Zählerstände zum Monatswechsel vor, wird Ihr Verbrauch rechnerisch ermittelt.
Der Arbeitspreis von naturstrom flex variiert Monat für Monat. Ihr Netz- oder Messstellenbetreiber übermittelt uns jedoch nur einmal im Jahr Ihren Zählerstand. Werden uns die aktuellen Zählerstände nicht mitgeteilt, berechnen wir die Abschläge nach vorgegebenen Regeln. Um diese Schätzung zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihren Zählerstand wie oben beschrieben monatlich im Kundenportal anzugeben.
Ja, ein Smart Meter ist auf jeden Fall ein Vorteil für Sie. Denn intelligente Zähler übermitteln automatisch den aktuellen Zählerstand. Deshalb müssen Sie sich weder um die Ablesung noch um die Übermittlung des Zählerstands kümmern. Dabei bleibt der Arbeitspreis derselbe wie mit normalem Zähler. Das Entgelt für den Messstellenbetrieb für ein intelligentes Messsystem wird als Bestandteil des Grundpreises weitergereicht.
Bei unserem variablen Tarif naturstrom flex ändert sich der Arbeitspreis monatlich. Die variablen Kosten des Arbeitspreises beinhalten die Strombeschaffungskosten und werden kalendermonatlich anhand der Strompreise am Terminmarkt der Europäischen Energiebörse (EEX) Futures (eex.com) berechnet. Die Tarifhöhe eines dynamischen Stromtarif verändert sich dagegen viel häufiger, nämlich jede Stunde oder sogar Viertelstunde. Bei solchen Tarifen wird die ganz aktuelle Entwicklung der Preise am Spotmarkt nachgezeichnet, hier ist also besonders hohe Aufmerksamkeit zur aktuellen Entwicklung gefragt. Oft werden steuerbare Verbräuche dann auch automatisiert über Energiemanagementsysteme eingebunden. Zudem unterscheiden sich die oben genannten Tarife in den technischen Voraussetzungen: Für den dynamischen Tarif ist ein Smart Meter erforderlich. Für unseren variablen Tarif naturstrom flex nicht.
Sie mögen's lieber klassisch?
Standard, gold oder regional – viele naturstrom-Tarife bieten ganz „klassisch“ feste Arbeitspreise. Und egal, für welchen unserer Ökostromtarife Sie sich entscheiden: Bei uns erhalten Sie immer 100 Prozent Erneuerbare Energien aus Deutschland. Inklusive Förderung neuer Öko-Energieanlagen. Ohne Mindestlaufzeit.
Was naturstrom auszeichnet? Eine Menge!

Beste Empfehlungen
Die großen Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz sowie Naturschutzbund Deutschland empfehlen und nutzen naturstrom, ebenso wie der Demeter-Verband, der Weltladen-Dachverband, die NaturFreunde Deutschlands, die UmweltBank und die Agentur für Erneuerbare Energien.

Sehr gute Qualität
Im Ratgeber Bauen und Wohnen 2021 des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST wird naturstrom erneut mit der Note „sehr gut" bewertet. naturstrom trägt demnach klar und transparent zum Ausbau der Erneuerbaren Energien bei – auch über das EEG hinaus.

Echter Umwelteffekt
Mit unserem Ökostromtarif bieten wir laut Robin Wood einen echten Umweltnutzen und erfüllen alle Kriterien: Neben 100 Prozent Ökostrom und dem Bau von Erneuerbare-Energien-Anlagen garantieren wir auch Unabhängigkeit von der Atom- und Kohleindustrie.
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da

- Montag – Freitag, 8:00 – 18:00 Uhr
- Tel.: 0211 77900-300
- Fax: 0211 77900-599
- E-Mail schreiben