
Elektromobilität für Immobilien
Ladeinfrastruktur, Ladetarif und Sharing-Systeme für Gebäude
Angebote für saubere Elektromobilität werden von immer mehr Bewohner:innen gewünscht und auch vom Gesetzgeber gefordert. So müssen Sie nach dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) bei einem neuen Wohngebäude ab sechs Stellplätzen mittlerweile jeden Stellplatz mit Leitungsinfrastruktur ausstatten. Dabei wird Ladeinfrastruktur in Zukunft für Stellplätze so selbstverständlich sein wie die Strom- und Wärmeversorgung. Sharing-Systeme für emissionsfreie E-Autos, E-Roller und E-Bikes können das Mobilitätsangebot vor Ort zusätzlich erweitern. Ob Quartier oder Mehrfamilienhaus – passend zu Ihrem Projekt entwickeln wir für Sie ganzheitliche Elektromobilitäts-Konzepte, mit denen Sie Bewohner:innen sowie Besucher:innen nutzerfreundliches Laden ermöglichen.

Von sauberer Mobilität vor Ort profitieren Sie und Ihre Bewohner:Innen
- eine Gesamtlösung für Bauträger, Eigentümer:innen und Bewohner:innen
- nachhaltige Wertsteigerung der Immobilie und des Stellplatzes
- effizientes und sicheres Laden dank Lade- und Lastmanagement
- Übernahme aller energiewirtschaftlichen Pflichten inkl. Abrechnung
- schlankes Abrechnungs- und Betriebskonzept für Eigentümer:innen und Bewohner:innen
Elektromobilität bei naturstrom
Wir bieten Ihnen die gesamte Bandbreite der Elektromobilität für Ihre Immobilien. Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die Planung und Installation bis zur komfortablen Abrechnung mit Ihren Bewohner:innen.

eMob-ready Infrastruktur
- Gesamtlösung für die gemeinschaftliche Tiefgarage im Mehrfamilienhaus, Firmen- und Hotelparkplatz
- Entwicklung des Elektromobilität-Konzepts
- Installation der Grundinfrastruktur inkl. der Leitungen
- Integration eines Lastmanagements (dynamisch oder statisch)

charging-ready Ladelösung
- charging-ready ergänzt die ausstehenden Komponenten hin zum tatsächlichen Ladevorgang
- Wallboxen inkl. Parametrierung, Installation und Inbetriebnahme
- fahrstrom-Ladetarif für die Bewohner:innen vor Ort mit echtem Ökostrom

sharing-ready Mobilität
- schlüsselfertige Sharing-Systeme mit beliebiger Kombination aus E-Rollern, E-Bikes und E-Lastenrädern
- Reservierungen im Buchungskalender, Fahrzeug öffnen und Rechnung einsehen: alles bequem per App
Saubere Elektromobilität zahlt sich aus
Um Elektromobilität klimafreundlich zu gestalten, wird auch Ladeinfrastruktur gefördert. Die Belieferung der Ladesäulen und Wallboxen mit Ökostrom ist dabei oft Grundvoraussetzung, um Fördermittel im Bereich Elektromobilität geltend zu machen.
Als Ihr Fördermittel-Experte kennen wir alle regionalen und bundesweiten Fördertöpfe und kombinieren für Sie die besten Möglichkeiten.
Elektromobilität ganzheitlich mitdenken
Unser künftiges Energiesystem wird aus Klimaschutzgründen einen hohen Elektrifizierungsgrad aufweisen. Das heißt, wir werden auch für Wärme- bzw. Kälte- sowie Mobilitätsanwendungen anstatt auf fossile Verbrennung viel stärker auf Technologien setzen, die mit günstigem und gut verfügbarem Ökostrom betrieben werden können – wie etwa Elektromobilität oder Wärmepumpen. Elektroautos lassen uns die Verbindung von Energie und Mobilität also ganz neu denken.
Die ganzheitliche Betrachtung erlaubt nicht nur eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten.Sie ermöglicht auch ein bequemes, preiswertes und sauberes Laden von E-Fahrzeugen direkt im eigenen Zuhause. Ladestationen für Elektrofahrzeuge inklusive Ladetarif für die Bewohner:innen sollten beim Entwerfen von zukunftssicheren Energiekonzepten für Immobilien und Quartieren daher von Anfang an mitgeplant werden.


fahrstrom-Portal für Nutzer:innen vor Ort
Über das fahrstrom-Portal haben die Nutzer:innen ihre Ladevorgänge stets im Blick. Sie können rund um die Uhr auf die Kilowattstunde genau einsehen, zu welchem Zeitpunkt Sie wie viel fahrstrom geladen haben. Dank der detaillierten Auswertung kann auch eine separate Dienstwagen-Abrechnung für den Arbeitgeber erstellt werden.
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da

Tobias Huter
Unser Netzwerk



Termine und Aktuelles
Praxis-Check – der digitale Impuls für die Immobilienwirtschaft
In unserer Webseminar-Serie blicken wir auf aktuelle Themen und teilen Insights rund um zukunftsweisende Energiekonzepte für Gebäude und Quartiere. Verpassen Sie jetzt keine Termine mehr und lassen Sie sich von uns benachrichtigen.
Machbarkeitsstudien
Geht ihr Plan für die erneuerbare Energieversorgung vor Ort wirklich auf? Wir prüfen für Sie mit Studien frühzeitig, was sinnvoll ist, und geben Ihnen so Planungssicherheit für Ihr Projekt.
Vor-Ort-Kommunikation
Wir schaffen bei den Menschen vor Ort echte Identifikation. Über spannende Veranstaltungen, Dialog-Angebote, eine App und viele weitere Info-Kanäle wird Energie vor Ort erlebbar.