
Solarpark Wöbbelin
Dezentrale Energiewende dank Solarpark vor Ort
Der Solarpark Wöbbelin verfügt mit 3.500 Solarmodulen über eine Leistung von 912,6 Kilowattpeak. Die Module erzeugen durchschnittlich 850.000 Kilowattstunden sauberen Strom im Jahr, damit können sie rechnerisch ungefähr 266 Drei-Personen-Haushalte versorgen.
2015 ging die Anlage in Wöbbelin, im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, ans Netz, doch der Solarpark soll nur der Anfang der Transformation hin zu einer nachhaltigen und dezentralen Energieversorgung sein. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird von naturstrom und der Gemeinde Wöbbelin gemeinsam weiter vorangetrieben. Ein Windpark ist geplant.

Projekthighlights
- Schafbeweidung
- Ganzheitliches Konzept für eine hundertprozentig nachhaltige Energieversorgung
- Langfristige Partnerschaft auf Augenhöhe
Die Gemeinde Wöbbelin in Mecklenburg-Vorpommern und naturstrom arbeiten seit 2013 gemeinsam an einem ambitionierten Ziel: Die Energieversorgung der knapp 950-Seelen-Gemeinde auf 100 Prozent Erneuerbare Energie umstellen. Den größten Teil der Energiemenge soll künftig ein Windpark erzeugen. Mit der Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage im Ortsteil Dreenkrögen, die den Windpark an windarmen Tagen perfekt ergänzen wird, ist die Gemeinde mit naturstrom bereits die ersten Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung gegangen.
Werden Sie jetzt naturstrom Kunde und fördern Sie den Bau weiterer Anlagen. Mit jeder Kilowattstunde unseres Ökostrom-Tarifs, die Sie verbrauchen, fließt Geld in den Bau neuer Öko-Energieanlagen in Deutschland.
Das Projekt auf einen Blick
Standort | Gewerbefläche | |
Projektpartner | Gemeinde Wöbbelin | |
Inbetriebnahme | 2016 | |
Fläche | 0,5 ha | |
Anzahl Solarmodule | 3.504 | |
Gesamtleistung | 912 kWp | |
Erwarteter Jahresertrag | ca. 850.000 kWh | |
Bedarfsdeckung | ca. 266 Drei-Personen-Haushalte | |
CO2-Einsparung pro Jahr | ca. 362 t |
