Solarpark Henschleben
Der Solarpark Henschleben mit einem Batteriespeicher ermöglicht, dass der in der Freiflächenanlage mit 7,5 MWp erzeugte Ökostrom auch nach Sonnenuntergang und damit gleichmäßiger ins Netz eingespeist wird.
Jährlich fließen rund 7,4 Millionen Kilowattstunden und damit genug sauberer Sonnenstrom für mehr als 2.310 Dreipersonenhaushalte ins Netz – und das nicht nur, wenn die Sonne scheint. Denn in dem Projekt ist ein Solarpark mit einem Speicher kombiniert. Die direkt im Park angeschlossene Batterie mit einer Speicherkapazität von über 1.000 Kilowattstunden kann so Ertragsspitzen in der Mittagszeit aufnehmen und dann in späten Abend- oder frühen Morgenstunden wieder abgeben.
Das sorgt nicht nur für Solarstrom auch in der Nacht, sondern auch für eine gleichmäßigere Einspeisung über den Tag, was die Netze entlastet.