Erfahren Sie, wie in Thüringen Sonnenstrom rund um die Uhr produziert wird – dank Solarpark mit Batteriespeicher.
Bürgernahe Energieerzeugung
Gemeinsam mit Bürgerenergie-Gemeinschaften und Kommunen haben wir schon viele Erneuerbare-Energie-Anlagen ans Netz gebracht. Bei der Realisierung neuer Anlagen ist es uns wichtig, möglichst viele Menschen zu beteiligen und mit lokalen Akteuren zusammen zu arbeiten. Wir bieten vielfältige Kooperationsmöglichkeiten in der Projektentwicklung, im Anlagenbetrieb und in der Projektfinanzierung an. Jedes Projekt hat seine eigenen Herausforderungen. Unsere Kooperationsmodelle können wir deshalb individuell an Ihren Bedarf anpassen. Zwei zentrale Stellschrauben sind dabei die Höhe des Risikos und der Umfang des Mitspracherechts. Die folgenden exemplarischen Kooperationsmodelle sind nur zwei mögliche Varianten der Zusammenarbeit:
Zwei Kooperationsmodelle im Überblick:
1. Kooperation in der Entwicklung und im Betrieb
Geteiltes Risiko, gemeinsame Entscheidungen in der Projektentwicklung und im Anlagenbetrieb
Kooperationsvertrag + gemeinsame Projektgesellschaft
- Alle Kosten und Risiken werden von einer gemeinsamen Projektgesellschaft getragen.
- Die Sicherung der Flächen erfolgt auf die Projektgesellschaft.
- Kostentransparente Projektentwicklung
- Es können weitere Vertragskonzepte gemeinsam entwickelt (z. B. in der Bürgerbeteiligung) werden.
- Abschließend erfolgt der Einstieg in eine gemeinsame Betreibergesellschaft.
2. Kooperation im Betrieb
Geringes Risiko, gemeinsame Entscheidungen im Anlagenbetrieb
Kooperationsvertrag + naturstrom Projektgesellschaft + gemeinsame Betreibergesellschaft
- Kosten und Risiken der Projektentwicklung liegen bei der naturstrom-Projektgesellschaft.
- Die Sicherung der Flächen erfolgt auf die naturstrom-Projektgesellschaft.
- Das Projekt wird schlüsselfertig an die gemeinsame Betreibergesellschaft übergeben.
Wir bieten Ihnen bei naturstrom Kooperationsmöglichkeiten in allen vier Phasen eines Projektes an. Begleitet werden diese Phasen von einer umfangreichen Kommunikation vor Ort:
Projektphasen am Beispiel Windkraft
Phase 1
Projektanentwicklung
- Grobplanung
- Flächensicherung inkl. Nutzungsverträge/Dienstbarkeiten
- Grobkalkulation
- Infrastrukturbetrachtung
Phase 2
Projektentwicklung
- Genehmigungsplanung
- Erstellung aller Fachgutachten
- Verfahren nach BImSchG
- Bauleitverfahren
- Kalkulation
- Beginn Infrastrukturplanung
- Schaffung der Baureife
Phase 3
Projektrealisierung
- Finanzierung Bauphase
- Detail- und Ausführungsplanung
- Bauausschreibung, Bauvorbereitung & Bau
- Controlling
- Vertragsmanagement
- Versicherungen
- Bauüberwachung
- Netzanschluss
- Inbetriebnahme
Phase 4
Übergabe an Betreibergesellschaft
- Gemeinsame Gewerkabnahme
- Dokumentenübergabe an die Betreibergesellschaft
- Zu Beginn Begleitung der technischen und kaufmännischen Betriebsführung
Kommen Sie bei Fragen gerne jederzeit auf uns zu. Weiterführende Informationen zum Thema Projektentwicklung und Betrieb finden Sie auch hier.
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da
Ihr Bürgerenergie-Team