Klimafreundliche Wärme für Wahnwegen

Klimafreundliche Wärme für Wahnwegen

Gemeinsam Nahwärme nutzen

Die Ortsgemeinde Wahnwegen möchte sich von fossilen Energieträgern unabhängig machen und dabei die regionale Wertschöpfung fördern. Die Wärmeversorgung der Wahnweger Bürgerinnen und Bürger soll zukunftsfähig gemacht werden, auch vor dem Hintergrund der notwendigen Klimaschutzanstrengungen und der konkreten aktuellen politischen Rahmenbedingungen. Letzteres umfasst sowohl steigende Kosten beim Einsatz von fossilen Energieträgern durch die seit dem 01.01.2021 geltenden CO2-Abgabe, als auch das Verbot zum Einbau neuer Ölheizungen ab dem Jahr 2026. Zudem sind die Förderbedingungen zur Modernisierung alter Heizungssysteme und der Anschluss an eine zentrale Wärmeversorgung verbessert worden.

Wenn Sie daran interessiert sind, sich an ein Nahwärmenetz anschließen zu lassen, füllen Sie den Fragebogen bitte vollständig aus und senden diesen an die naturstrom AG (tobias.huter(at)naturstrom.de) oder geben Sie Ihren Fragebogen bei der Ortsgemeinde ab.

Für die Nahwärmeversorgung in Wahnwegen werden aktuell die nächsten Schritte getan. In einer ausführlichen Machbarkeitsstudie wird die Planung für ein passgenaues Energieversorgungskonzept vorangetrieben und die Grundlage für die spätere Umsetzung geschaffen. Wir gehen davon aus, dass im Herbst 2023 den Bürgerinnen und Bürgern ein konkretes Angebot für den Anschluss an ein Nahwärmenetz vorgestellt werden kann.

Wir haben bereits mehrere nachhaltige Nahwärme-Projekte verwirklicht. Weitere Infos finden Sie hier:

www.naturstrom.de/nahwaerme

Was ist Nahwärme und was bedeutet ein Anschluss an das Nahwärmenetz für Sie?

In unserem Dokument der häufig gestellten Fragen zum Thema Nahwärme können Sie zu diesen und vielen weiteren Fragen Antworten finden. Sind noch Fragen offen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Häufig gestellte Fragen

2. Informationsveranstaltung: Nahwärme für Wahnwegen

Am Montag, den 22. November 2021, informierten wir digital über die Vorplanung zum Nahwärmenetz auf Basis der bereits eingegangenen Fragebögen. Zudem stellten wir die Potenziale von Photovoltaiknutzung vor.

Alle Informationen zum Nachlesen finden Sie hier.

 

Fragebogen

Haben Sie Interesse an einem Anschluss? Bitte füllen sie den Energiefragebogen (PDF) aus und senden diesen an die naturstrom AG (tobias.huter(at)naturstrom.de) oder geben Sie Ihren Fragebogen bei der Ortsgemeinde ab.

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da

naturstrom_kommunen_nahwaerme_kontakt_tobias_huter_2.jpg

Tobias Huter
Projektentwicklung Büro Eggolsheim