
Nahwärme in Hallerndorf
Gemeinsam für den Klimaschutz und 100 % regenerative Wärme
Seit Ende 2016 fließt in der Gemeinde Hallerndorf in Oberfranken erneuerbare Wärme. Dank der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit der Gemeinde Hallerndorf und der naturstrom AG konnte das Nahwärmeprojekt innerhalb von nur 1,5 Jahren umgesetzt werden. Bürgermeister Torsten Gunselmann engagierte sich dabei mit hohem Einsatz für die Nahwärme in seiner Gemeinde.
Die benötigte Wärmemenge von 3 Mio. kWh pro Jahr wird durch eine intelligente Kombination aus Biomasse und Solarthermie erzeugt. Dadurch werden eine effiziente Auslastung sowie eine verlässliche Versorgung der angeschlossenen Haushalte gewährleistet. Insgesamt werden durch die regenerative Technik knapp 230 000 Liter Heizöl im Jahr eingespart.
Im Zuge der Baumaßnahmen verlegte naturstrom zusätzlich zu den Nahwärmeleitungen Leerrohre für den Glasfaserausbau, sodass diesbezüglich zu einem späteren Zeitpunkt keine weiteren Tiefbaukosten anfallen. Hallerndorf kann zukünftig von dieser leistungsfähigen Glasfaserinfrastruktur profitieren.
Fakten zum Projekt
- über 100 angeschlossene Haushalte
- 6 km Nahwärmenetz
- Holz-Hackschnitzel aus der Region
- eine der größten in ein Nahwärmenetz eingebundene Freiflächen-Solarthermieanlage mit einer Fläche von 1.304 m²
- Ersparnis von mehr als 230 000 Litern Heizöl
- Hackschnitzelbedarf von 4000 Schüttraummetern
- Projekt Nachhaltigkeit 2017 | ausgezeichnet vom Rat für Nachhaltige Entwicklung
- Energiekommune des Monats Oktober 2018 | ausgezeichnet von der Agentur für Erneuerbare Energien
Informationen zu Preisentwicklungen und gesetzlichen Beschlüssen
Der internationale Handelsmarkt wurde durch den Krieg in der Ukraine schwer getroffen. Nachdem die Weltwirtschaft bereits durch die Covid-19-Pandemie geschwächt wurde, steigen die Energiepreise nun in nie dagewesenen Höhen.
Um die Endverbraucherinnen und -verbraucher finanziell zu unterstützen, beschließt die Bundesregierung momentan diverse Entlastungspakete. So wurde neben einer Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Fernwärme auch eine Dezember-Soforthilfe ins Leben gerufen.Zudem gibt es ab 2023 die Wärmepreisbremse, die den Preis für Ihren Wärmeverbrauch reduziert. Da die verschiedenen Entwicklungen im Energiesektor durchaus verwirrend und schwer zu verstehen sein können, haben wir für Sie ein Dokument mit häufig gestellten Fragen zum Thema Preiserhöhungen und -entlastungen erstellt: FAQ
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da
Unseren Kundenservice erreichen Sie
- Montag – Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr
- Tel.: 09545 443843-470
- E-Mail schreiben
Bei Störungen und Problemen sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Einblick hinter die Kulissen
Zum 25-jährigen naturstrom-Jubiläum wurde das Nahwärmenetz in Hallerndorf als Vorbildprojekt in einem Video porträtiert.

Das Projekt wird aus GSL-Fördermitteln bezuschusst.