
Solarpark Pasewalk
Artenvielfalt neben Sonnenstrom
NaturEnergy, Tochterunternehmen der naturstrom AG, hat 2022 einen Solarpark im vorpommerschen Pasewalk in Betrieb genommen. Beidseitig der Bahnstrecke Pasewalk-Drögeheide speist der Solarpark seit dem Spätsommer Sonnenstrom ins Netz.
Die rund 21.000 Module produzieren pro Jahr durchschnittlich etwa 9,77 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. Damit können rund 3 000 Dreipersonen-Haushalte mit grünem Strom versorgt werden.

Projekthighlights
- Schafbeweidung
- Naturschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Förderung von Artenvielfalt
Schafbeweidung, Amphibienschutzzäune und regelmäßige ökologische Begutachtungen der Fläche führen zu einer Bodenerholung und langfristig zu mehr Artenvielfalt. Zusätzlich zu den Maßnahmen auf der Fläche des Solarparks hat NaturEnergy für 25 Jahre eine Ausgleichsfläche von 1,74 Hektar eingerichtet. Die Gestaltung der Fläche richtete sich dabei nach einem Pflegeplan der Unteren Naturschutzbehörde. Es soll ein Rückzugsort für Tiere und Pflanzen entstehen. Dafür werden Ackerwildkrautflächen angelegt, zwei Fledermauskästen angebracht und ein Vogelmonitoring während der ersten zehn Betriebsjahre des Parks eingerichtet.
Werden Sie jetzt naturstrom Kunde und fördern Sie den Bau weiterer Anlagen. Mit jeder Kilowattstunde unseres Ökostrom-Tarifs, die Sie verbrauchen, fließt Geld in den Bau neuer Öko-Energieanlagen in Deutschland.
Das Projekt auf einen Blick
Standort | Entlang Eisenbahnschiene | |
Inbetriebnahme | 2022 | |
Fläche | 9,85 ha | |
Anzahl Solarmodule | 21.375 | |
Gesamtleistung | 9,5 MWp | |
Erwarteter Jahresertrag | ca. 9,77 Mio. kWh | |
Bedarfsdeckung | ca. 3.055 Drei-Personen-Haushalte | |
CO2-Einsparung pro Jahr | ca. 4.115 t |
