Solarpark Lüttow-Valluhn

Solarpark Lüttow-Valluhn

Sauberer Sonnenstrom auf 12,5 Hektar entlang der Autobahn

Das 14 Megawatt Peak große Solarprojekt im mecklenburgischen Lüttow-Valluhn entstand in enger Zusammenarbeit mit der Standortkommune, die schon die Projektentwicklung positiv begleitet hat und sich nun auch am Betrieb der Anlage mit circa 20 Prozent beteiligen will.

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage produziert mit ihren knapp 32.500 Modulen auf circa 15 Hektar rund 13,9 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Das entspricht dem Jahresbedarf von etwa 4.300 durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalten.

Projekthighlights

  • Lage direkt an der A24 zwischen Berlin und Cottbus
  • Amphibien- und Reptilienschutzzaun, ein Nistkasten für Turmfalken sowie ein Ökokonto, auf das freiwillige Zahlungen für künftige Naturschutzmaßnahme fließen

Durch die Lage direkt an der Autobahn A24 zwischen Berlin und Hamburg stellt der Solarpark eine sinnvolle Nutzung einer sonst brach liegenden Fläche dar. Doch die Umgebung birgt auch eine Herausforderung: Um vorbeifahrende Autofahrerinnen und -fahrer vor einer eventuellen Blendung durch die Module zu schützen, wurden diese mit einem gegenüber sonstigen Projekten flacheren Anstellwinkel von 15 Grad gebaut, wodurch eine verringerte Gesamthöhe der Module von maximal 2,50 Meter erreicht wurde. Ergänzt wird das Ganze durch einen 2,80 Meter hohen Blendschutzzaun entlang der Autobahn.

Auch in Sachen Naturschutz erfüllt die Freiflächenanlage hohe Standards: Neben auferlegten Bauzeitenbeschränkungen während der Projektrealisierung gibt es einen Amphibien- und Reptilienschutzzaun, einen Nistkasten für Turmfalken sowie ein Ökokonto, auf das freiwillige Zahlungen für künftige Naturschutzmaßnahme fließen. 

Das Projekt wurde aus Grüner Strom Label-Fördermitteln bezuschusst.

Werden Sie jetzt naturstrom Kunde und fördern Sie den Bau weiterer Anlagen. Mit jeder Kilowattstunde unseres Ökostrom-Tarifs, die Sie verbrauchen, fließt Geld in den Bau neuer Öko-Energieanlagen in Deutschland.

Jetzt wechseln

Das Projekt auf einen Blick

Standort Entlang der Autobahn A24
Projektpartner Trigenius
Inbetriebnahme 2022
Fläche 12,5 ha
Anzahl Solarmodule 32.500
Gesamtleistung 14 MWp
Erwarteter Jahresertrag ca. 13,9 Mio. kWh
Bedarfsdeckung ca. 4.344 Drei-Personen-Haushalte
CO2-Einsparung pro Jahr ca. 5.852 t