
Solarpark Breddin
Sauberer Strom über den Tag verteilt
Auf 4,4 Hektar entlang einer Eisenbahnlinie in Brandenburg im Landkreis Ostprignitz-Ruppin speisen Solarmodule erneuerbaren Strom ins Netz ein. 2022 ging der Solarpark der NaturEnergy, ein Tochterunternehmen der naturstrom AG, in Betrieb. 12.528 Module produzieren seitdem ca. 4,8 Megawattstunden sauberen Strom im Jahr, wobei in diesem Solarpark weniger die erzeugte Strommenge, sondern viel mehr der Erzeugungszeitraum eine Rolle spielt.
Den Zuschlag für den Park hat die NaturEnergy im Rahmen einer Innovationsausschreibung erhalten. Der vor Ort erzeugte Strom wird mit einer geringen fixen Marktprämie vergütet. Die Vergütung sinkt jedoch in den Zeiten auf null, in denen negative Preise am Day-Ahead-Markt der Strombörse herrschen. Refinanzieren muss sich die Anlage also vor allem im Markt.

Projekthighlights
- Entlang Eisenbahnlinie in Brandenburg
- Ost-West-Ausrichtung
Das Besondere an der 5,6 Megawatt Peak großen Anlage: Durch die Ost-West-Ausrichtung der Module produziert der Park, anders als Photovoltaikanlagen mit klassischer Süd-Ausrichtung, mehr Solarstrom in den besonders nachfragestarken Tageszeiten.
Ein weiterer Vorteil der Ausrichtung ist ein geringerer Flächenbedarf für die Anlage bei selber Leistung. Die Modulreihen können durch die dachähnliche Anordnung enger gestellt werden, um die Fläche besser auszunutzen und geringere Flächenkosten zu erreichen.
Werden Sie jetzt naturstrom Kunde und fördern Sie den Bau weiterer Anlagen. Mit jeder Kilowattstunde unseres Ökostrom-Tarifs, die Sie verbrauchen, fließt Geld in den Bau neuer Öko-Energieanlagen in Deutschland.
Das Projekt auf einen Blick
Standort | Entlang Eisenbahnlinie | |
Inbetriebnahme | 2022 | |
Fläche | 4,4 ha | |
Anzahl Solarmodule | 12.528 | |
Gesamtleistung | 5,6 MWp | |
Erwarteter Jahresertrag | ca. 5,2 Mio. kWh | |
Bedarfsdeckung | ca. 1.600 Drei-Personen-Haushalte | |
CO2-Einsparung pro Jahr | ca. 1.600 t |