Klimafreundliche Wärme für Wahnwegen

Zukunftsfähige Wärme für Holthusen

Gemeinsam Nahwärme nutzen

Die Ortsgemeinde Holthusen möchte sich von fossilen Energieträgern unabhängig machen und dabei die regionale Wertschöpfung fördern. Die Wärmeversorgung der Holhtusener Bürger:innen soll zukunftsfähig gemacht werden, auch vor dem Hintergrund der notwendigen Klimaschutzanstrengungen und der konkreten aktuellen politischen Rahmenbedingungen. Letzteres betrifft vor allem die steigenden Kosten beim Einsatz von fossilen Energieträgern durch die seit dem 01.01.2021 geltenden CO2-Abgabe.

Aktuell erstellt naturstrom im Auftrag der Gemeinde eine Machbarkeitsstudie, um die wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen eines möglichen Nahwärmenetzes zu prüfen.

Dabei benötigen wir Ihre Unterstützung, um den aktuellen Wärmebedarf und die unverbindliche Anschlussbereitschaft zu überprüfen. Nur so kann eine möglichst genaue Analyse der aktuellen Situation durchgeführt werden. Füllen Sie den Fragebogen bitte vollständig aus und senden diesen an die naturstrom AG oder geben Sie Ihren Fragebogen bei der Ortsgemeinde ab.

Die Infoveranstaltung fand am 03.03.25 statt. Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

Haben Sie Interesse an einem Anschluss?

Bitte füllen sie den Kurzfragebogen aus

 

Fragebogen zur Machbarkeitsstudie

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Datenerhebung für die Machbarkeitsstudie!
Mit diesem Kurzfragebogen wollen wir herausfinden, ob und wie sich ein Nahwärmenetz in Holthusen wirtschaftlich und technisch realisieren lässt.

Bitte füllen Sie den Fragebogen möglichst vollständig aus.  Wenn Felder dieses Fragebogens auf Ihr bisheriges Heizsystem nicht zutreffen oder Sie die abgefragten Informationen nicht wissen, lassen Sie das Feld bitte unausgefüllt. Vielen Dank!

Gerne können Sie hier auch ein PDF mit einem Fragebogen laden und uns dieses ausgefüllt zukommen lassen.

Machbarkeitsstudie Nahwärme

Ihre Daten
Informationen über Ihre Energieversorgung und Ihr Heizsystem
Welche Heizung soll trotz eines möglichen Nahwärmeanschlusses weiterhin genutzt werden?
Wie erfolgt die Warmwasserbereitung?
Welche Heizungsverteiler nutzen Sie?
Objektinformationen - Ihre Immobilie
In welchem Bereich wurden nachträgliche Wärmedämmmaßnahmen durchgefüh?
Geplante Wärmebedarfseinsparungsmaßnahmen
Anschlussbereitschaft
Bevor Sie absenden
Die auf diesem Fragebogen angegebenen (u.a. personenbezogenen) Daten werden von naturstrom erhoben und lediglich zum Zwecke der Konzeption des Nahwärmenetzes, zur Begründung eines eventuellen Vertragsverhältnisses sowie zum Zwecke der Übersendungvon Informationen, mit Bezug zu dem oben genannten Projekt nach Maßgabe der einschlägigen Datenschutzgesetze verarbeitet und genutzt. Zu den genannten Zwecken werden die Daten soweit erforderlich an die spätere Betreibergesellschaft weitergegeben.
Mit der Angabe und der Übersendung Ihrer Daten willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten im genannten Rahmen verarbeitet werden und dass die erforderlichen Informationen Ihnen per Post zugehen.
Darüber hinaus ist NATURSTROM berechtigt, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Internetauftritt, Präsentationen, Flyer usw.) über den Projektfortschritt zu informieren und hierzu Trassenpläne mit grafischen Darstellungen der interessierten Haushalte zu verwenden.

Die Machbarkeitsstudie wird finanziert aus Mitteln der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze.

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da

naturstrom_kommunen_nahwaerme_kontakt_nadine_busse.jpg

Nadine Busse
Projektentwicklerin Büro Hamburg