Unsere Energieanlagen
So treiben wir die Energiewende voran
Wir beliefern nicht nur unsere Kunden mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Wir bauen auch eigene Öko-Kraftwerke und -Energieanlagen, damit immer mehr nachhaltig erzeugter Strom ins deutsche Stromnetz eingespeist wird. Sie als NATURSTROM-Kunde tragen maßgeblich dazu bei. Denn durch den festen Förderbeitrag je Kilowattstunde naturstrom und naturstrom biogas konnten bereits mehr als 300 neue Öko-Energieanlagen errichtet werden.
Wir sind gerne für Sie da

Mo.–Fr. 8–18 Uhr
Tel 0211 77 900 - 100
Fax 0211 77 900 - 599
E-Mail
Unsere Windenergie-Anlagen
NATURSTROM ist mehr als ein reiner Ökostromanbieter. Seit fast zehn Jahren treiben wir die Energiewende durch den Bau von Windenergie-Anlagen aktiv voran. Viele unserer Windparks planen, bauen und betreiben wir gemeinsam mit den Bürgern vor Ort.
Windpark Hünfeldener Wald
Seit Mai 2020 speisen im mittelhessischen Bürgerwindpark Hünfeldener Wald drei leistungsstarke Windenergie-Anlagen grünen Strom ins Netz ein. Pro Jahr werden hier rund 28 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugt. Das entspricht dem Verbrauch von ca. 8.000 Drei-Personen-Haushalten. mehr
Windpark Titting
Mit acht Windenergie-Anlagen ging im Dezember 2015 in der Marktgemeinde Titting im oberbayerischen Landkreis Eichstätt der bislang größte NATURSTROM-Windpark ans Netz. Die acht Anlagen mit einer Gesamtleistung von 21,6 MW können bilanziell bis zu 12.000 Haushalte mit sauberem Ökostrom versorgen. mehr
Windpark Poppenlauer
Seit November 2015 ist der Windpark Poppenlauer im Landkreis Bad Kissingen in Betrieb. Dank der hohen Türme erreichen die Rotoren der drei Windräder eine Luftschicht, in der beständig Wind weht. Die erwartete Jahresproduktion deckt den durchschnittlichen Jahresbedarf von ungefähr 4.600 Drei-Personen-Haushalten. mehr
Windenergieanlage Berg
Im August 2015 nahm NATURSTROM eine Windenergieanlage in der Gemeinde Berg im Landkreis Hof im Nordosten Bayerns in Betrieb. Die Anlage deckt den Jahresbedarf von mehr als 1.430 durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalten und produziert damit voraussichtlich mehr Strom als die ca. 2.150 Einwohner verbrauchen. mehr
Windpark Ramsthal
Auf dem Gebiet der Gemeinde Ramsthal im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen errichtet NATURSTROM im Herbst 2015 drei Windenergie-Anlagen des Typs Vensys V112. Die Windräder messen bis zur Rotorspitze 196 Meter und verfügen über eine installierte Leistung von jeweils 2,5 MW. mehr
Windpark Steinbacher Höhe
Die drei Windenergie-Anlagen nahe der Gemeinde Steinbach im Neckar-Odenwald-Kreis verfügen über eine Nennleistung von je 2 MW. Rund 10,8 Mio. kWh Ökostrom speisen sie insgesamt pro Jahr ins Netz ein. mehr
Windpark Scheßlitz-Königsfeld
Die Beteiligung der Bürger sowie Unternehmen aus der Region war ausschlaggebend für dieses Projekt. Insgesamt acht Anlagen erzeugen zusammen rund 48 Mio. kWh Windstrom pro Jahr, genug für etwa 16.500 Haushalte. mehr
Windpark Freudenberg
Ende 2011 gingen zwei Windenergie-Anlagen im oberpfälzischen Freudenberg ans Netz, an denen sich Bürger aus der Region finanziell beteiligen konnten. Die beiden Anlagen mit einer Leistung von je 2,3 MW erzeugen jährlich rund 9 Mio. kWh Ökostrom. mehr
Windpark Hüll
Seit Juni 2007 speist in Hüll (Niedersachsen) der gleichnamige NATURSTROM-Windpark Ökostrom ins Netz ein. Die beiden Anlagen erzeugen mit einer installierten Leistung von insgesamt 4 MW jedes Jahr etwa 7 Mio. kWh nachhaltigen Strom. mehr
Windenergie-Anlage Lichtenborn
Die Windenergie-Anlage mit 2,3 MW Nennleistung steht im eiflerischen Lichtenborn und speist seit Dezember 2012 pro Jahr ca. 4,5 Mio. kWh sauberen Ökostrom ins Stromnetz ein. mehr
Unsere Photovoltaik-Anlagen
Die Sonne ist eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle. NATURSTROM setzt sich daher seit vielen Jahren aktiv für den Bau von Photovoltaik-Anlagen ein. An zahlreichen Projekten konnten sich interessierte Bürger finanziell beteiligen.
Solarpark Rottenbach
2020 hat NATURSTROM seinen mit 13 MWp Gesamtleistung bisher größten Solarpark ans Netz gebracht. Erstmals wird ein Teil der Anlage mit 3,2 MWp Solarleistung ohne EEG-Vergütung vermarktet. Der Bau und Betrieb refinanziert sich so allein über den Stromverkauf an NATURSTROM-Kunden. mehr
Solarpark Eggolsheim
Gegenüber des NATURSTROM-Firmensitzes in Eggolsheim versorgt eine Photovoltaik-Anlage ein angrenzendes Unternehmen sowie 195 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte mit Sonnenstrom. Die Grünfläche der Anlage wird durch Schafe beweidet. mehr
Solarpark Königslutter
Zu Beginn des Jahres 2018 wurde ein neuer Solarpark bei Königslutter im Osten Niedersachsens im Landkreis Helmstedt in Betrieb genommen. Hier hat NATURSTROM zwei Anlagen installiert, die den Ertragsprognosen zufolge ca. 1,6 Mio. kWh Ökostrom pro Jahr produzieren werden. mehr
Solarpark Ramsthal
Fast direkt neben dem Bürgerwindpark Ramsthal hat NATURSTROM im August 2018 auf einem ehemaligen Deponiegelände eine Freiflächen-PV-Anlage errichtet, die ihren Strom über den selben Anschluss wie die Windenergie-Anlagen ins Netz einspeist. Die PV-Anlage ist nun 1 MWp groß. mehr
Solarpark Oberreidenbach
Die erste Freiflächen-Photovoltaik-Anlage von NATURSTROM speist seit Dezember 2011 in Rheinland-Pfalz sauberen Strom ins Netz – pro Jahr 930.000 kWh. mehr
Solarpark Uttenreuth
Das Sonnenkraftwerk in Uttenreuth nahe Erlangen erzeugt mit einer installierten Leistung von 7,2 MWp jährlich bis zu 7,36 Mio. Kilowattstunden Ökostrom – genug für über 2.300 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte. So werden jedes Jahr über 2.100 Tonnen des Klimakillers CO2 vermieden. mehr
Solarkraftwerk in Zwickau
Die Anlage auf dem Dach einer Industriehalle wurde u. a. durch NATURSTROM ermöglicht. Sie verfügt mit über 5.000 Photovoltaik-Modulen über eine Nennleistung von 403 kW und liefert jährlich etwa 360.000 kWh sauberen Strom – genug für 120 Drei-Personen-Haushalte. mehr
PV-Anlagen in Schwerin
Gleich neun Photovoltaik-Anlagen nahm NATURSTROM zwischen Mai und Juni 2012 in Schwerin in Betrieb. Zusammen verfügen die Sonnenkraftwerke über eine Leistung von 355 Kilowatt und erzeugen jährlich 330.000 kWh sauberen Strom. mehr
Solarpark Wöbbelin
In Wöbbelin, einem Dorf mit 900 Einwohnern im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, hat NATURSTROM im Sommer 2015 einen Solarpark errichtet. Die Photovoltaikanlage entstand auf einer Gewerbefläche nördlich des Ortskerns, die lange Jahre brach lag. mehr
PV-Anlage Waldorfschule Landsberg
2011 wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Freien Waldorfschule Landsberg (Oberbayern) in Betrieb genommen. 234 Module mit einer Höchstleistung von 54 kW versorgen je nach Strombedarf die Schule teilweise oder komplett mit Ökostrom vom eigenen Dach. mehr
PV-Anlage Flughafen Düsseldorf
2010 errichtete NATURSTROM eine Solaranlage auf dem Dach der Feuerwache Nord am Düsseldorfer Flughafen. Privatpersonen hatten die Möglichkeit, sich an der Anlage zu beteiligen, die jährlich rund 46.000 kWh Ökostrom ins Stromnetz einspeist. mehr
Solarpark Merkendorf
Mit einer installierten Leistung von fast 5,8 Megawatt zählt die Anlage zu einer der größten, die durch NATURSTROM bisher errichtet wurden. Der durchschnittliche Jahresertrag wird voraussichtlich bei rund 5,8 Mio. Kilowattstunden liegen, genug sauberer Strom für ca. 1.800 Haushalte. mehr
PV-Anlage in Braunschweig
NATURSTROM und die oeding print GmbH setzen auf ein innovatives Konzept zur lokalen Direktvermarktung von Ökostrom. Das Braunschweiger Unternehmen verpachtet die Dachflächen seiner Betriebsgebäude an die NATURSTROM AG, die dort eigene PV-Anlagen errichtet hat. mehr
Solarkraftwerk Worms
NATURSTROM hat im Dezember 2013 seine bis dato größte auf einer Dachfläche installierte PV-Anlage erworben. Die 7.935 Solarmodule wurden auf einer Bruttodachfläche von 46.000 m2 verbaut. Sie produzieren im Jahr rund 1,8 Mio. kWh Sonnenstrom – genug für über 560 Haushalte. mehr
Solarpark Brück
In der brandenburgischen Kleinstadt Brück hat NATURSTROM im Sommer 2014 auf einer Gewerbefläche, die seit den 1990er Jahren überwiegend brach lag, seine dritte Freiflächen-PV-Anlage errichtet. Pro Jahr erzeugt diese rund 4,1 Mio. kWh Ökostrom – genug für 1.700 Durchschnittshaushalte. mehr
zurück zum Seitenanfang
Unsere Biogas-Anlagen
Biogas ist die nachhaltige Alternative zu Erdgas und stärkt die regionale Wertschöpfung und die Landwirtschaft vor Ort. Die Biogas-Anlagen von NATURSTROM zeichnen sich durch eine besonders umweltverträgliche Nutzung von Biomasse aus.
Biogas-Anlage in Hallerndorf
Nahe des NATURSTROM-Standorts Eggolsheim wurde eine Biogas-Anlage inklusive Blockheizkraftwerk mit Unterstützung von NATURSTROM gebaut. Die Anlage wurde 2014 auf 440 kW installierte Leistung erweitert. Geplant ist eine Jahresstromproduktion von ca. 2,6 Mio. kWh. mehr
Biogas-Anlage Hiltpoltstein
Die Biogas-Anlage Hiltpoltstein wurde im Februar 2009 von NATURSTROM erworben. Sie wird überwiegend mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben. Das produzierte Methangas treibt zwei Blockheizkraftwerke an, die zusammen jährlich 4,5 Mio. kWh Strom erzeugen. mehr